Anleitung Remote Desktop für Windows
Schritt 1: Anmeldung im Münchner Wissenschaftsnetz
Sie müssen sich zunächst mit dem VPN-Client beim Münchner Wissenschaftsnetz anmelden.
Auf dieser Seite finden Sie die Installationsdateien für verschiedene Betriebssysteme.
- Die Konfigurationsanleitung für Windows finden Sie hier
Schritt 2: Login auf dem Remote-Server
Sobald Sie im Münchner Wissenschaftsnetz sind, können Sie sich zum Remote-Server verbinden.
Die Anmeldung erfolgt hier mit der LMU-Benutzerkennung (Campus-Mailadresse) oder der LRZ-Benutzerkennung.
Das Passwort ist dasselbe, dass Sie auch in den CIP-Pools bzw. zum Einloggen in das LMU-Portal verwenden.
Die Adresse des Remote Desktop Servers, die beim Aufruf des Clients angegeben werden muss, ist rd.ifkw.lmu.de.
Remote-Zugriff unter Windows
Starten Sie das Programm Remotedesktopverbindung, welches unter Windows schon vorinstalliert ist. Dieses finden Sie, in dem Sie in der Startleiste auf das Windowssymbol oder die Lupe klicken und "Remotedesktopverbindung" eintippen.
Tragen Sie die Adresse des Remotedesktopservers ein: rd.ifkw.lmu.de
Die Remotedesktopverbindung fragt nach einem Benutzernamen und einem Passwort. Geben Sie hier die Campus-Kennung (Campus-Mailadresse) oder ADS\<LRZ-Kennung> an.